MUSIKVEREIN GRAMATNEUSIEDL

Dr. Erwin PRÖLL
Landeshauptmann von NÖ

Seit nunmehr 25 Jahren ist der Musikverein Gramatneusiedl ein wichtiger kultureller Bestandteil der Marktgemeinde. In diesem Verein haben sich immer wieder Menschen aller Alters- und Bevölkerungsgruppen zusammengefunden, um ihre Freude an der Musik zum Ausdruck zu bringen. Es ist ihnen in den zweieinhalb Jahrzehnten hervorragend gelungen, nicht nur das kulturelle Leben in Gramatneusiedl zu bereichern, sondern sich auch über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinaus einen Namen zu machen. Davon zeugen zahlreiche Teilnahmen an Bewerben und Musikertreffen, wo sich die Musikkapelle überaus erfolgreich in Szene setzen konnte. Zudem gibt es vom Musikverein bereits mehrere Tonträger, wo sie ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Diese Erfolge sind zum einen dem Einsatz der aktiven Musiker, zum anderen den Kapellmeistern Josef Sramek und Friedrich Wimmer zu verdanken. Sie haben die Kapelle in diesen 25 Jahren geformt und zu einer musikalischen Visitenkarte unseres Landes gemacht. In Niederösterreich gibt es in den Vereinen, Wohlfahrts- und Rettungsorganisationen sowie in Brauchtums-, Volkstanz-, Trachten- und Laienspielgruppen zigtausende Landesbürger, die sich Tag für Tag freiwillig und ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einsetzen. Dieses Engagement zeichnet auch die vielen aktiven Mitglieder in den zahlreichen Musikkapellen und Musikvereinen in unserem Bundesland aus. Ihre Leistungen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken, haben wir uns heuer zur Aufgabe gemacht.
Als Landeshauptmann möchte ich dem Musikverein Gramatneusiedl zum 25-jährigen Bestandsjubiläum herzlich gratulieren und für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute wünschen.


DR. Helmut LEISS
Bezirkshauptmann

25 Jahre Musikverein Gramatneusiedl – ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens Ihrer Marktgemeinde ! Der Musikverein Gramatneusiedl wurde im Jahr 1972 gegründet und wuchs rasch zu einem lebendigen Verein heran, der im gesellschaftlichen und kulturellen Leben von Gramatneusiedl einen hohen Stellenwert einnimmt. Durch ungezählte Veranstaltungen und Darbietungen hat sich der Musikverein einen guten Namen geschaffen und mitgeholfen, das kulturelle Ansehen der Marktgemeinde Gramatneusiedl zu heben. Gerade im Verwaltungsbezirk Wien-Umgebung, der den Sog der Großstadt Wien im kulturellen Bereich besonders zu spüren bekommt, ist die Erhaltung der Eigenständigkeit in einem lebendigen Vereins- und Kulturleben besonders wichtig. Als Mitglieder Ihres Musikvereines sind Sie bereit, einen großen Teil ihrer Freizeit für Probenarbeit und Aufführungen zu opfern, der Lohn dafür ist die Genugtuung und Freude des Erfolges, den man an den zahlreichen Auszeichnungen und Preisen ermessen kann. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Technik alle Lebensbereiche zu durchdringen droht, ist das Musizieren in Gesellschaft mit anderen eine sehr erfreuliche Beschäftigung - es fördert den Sinn für die Gemeinschaft und dient gleichzeitig der Entspannung und Unterhaltung. Goethe sagte einmal: "Wer Musik nicht liebt, verdient es nicht, ein Mensch genannt zu werden, wer sie liebt, ist ein halber Mensch, wer sie treibt, der ist ein ganzer Mensch". Sie können alle stolz darauf sein, dass Sie mit der Pflege der Musik nicht nur einen guten Weg einer sinnvollen Freizeitgestaltung gefunden haben, sondern auch das kulturelle Erbe und Brauchtum unserer Heimat hochhalten. In den ersten 25 Jahren Ihres Bestehens haben Sie unglaublich viel erreicht und Anerkennung über die Grenzen unseres Bezirkes hinaus gefunden.
Ich möchte daher dem Musikverein Gramatneusiedl zum stolzen Jubiläum herzlich gratulieren, mögen die nächsten 25 Jahre genauso erfolgreich sein, wie die vergangenen.


Klaus SOUKUP
Bürgermeister von Gramatneusiedl

Das 25-jährige Bestandsjubiläum des Musikvereines Gramatneusiedl gibt mir Anlass, diesem Verein meine höchste Anerkennung zu zollen. Gramatneusiedl ohne den Musikverein wäre beinahe unvorstellbar. Aber auch die Klarinettengruppe "Ensemble Claronicum" oder die Gruppe der Jagdhornbläser, die aus dem Musikverein hervorgegangen sind, haben überdurchschnittliches Niveau erreicht. Viele hohe und höchste Auszeichnungen legen davon Zeugnis ab, welches Format der Musikverein erreicht hat. Ein Vierteljahrhundert ist seit der Gründung vergangen, und Namen, wie Ehrenobmann Josef Blümel, Ehrenkapellmeister Josef Sramek und der Kapellmeister der ersten Stunde, Walter Pinter, stehen an oberster Stelle der Ehrentafel des Musikvereines.
Ich wünsche dem Musikverein Gramatneusiedl unter dem jetzigen Kapellmeister Friedrich Wimmer und Obmann Otto Wittner viel Erfolg und alles Gute für die nächsten 25 Jahre.


Dir. Franz STÄTTNER
Landesverbandsobmann des NÖ Blasmusikverbandes

25 Jahre Musikverein Gramatneusiedl Blasmusik hat in den letzten Jahren in Niederösterreich quantitativ und qualitativ einen enormen Aufschwung genommen. Eine Vielzahl von Musikvereinen schloss sich dem Blasmusikverband an, und sie bereiten mit ihren Leistungen nicht nur der heimischen Bevölkerung Freude , sondern sie sind auch Aushängeschild für beste Blasmusiktradition. Eine dieser Spitzenkapellen ist ohne Zweifel der Musikverein Gramatneusiedl, der vor 25 Jahren gegründet wurde und inzwischen ein musikalisches Niveau erreicht hat, das unter reinen Amateurmusikern wohl kaum zu erwarten ist. Diese in zahlreichen Wertungsspielen bewiesene Leistung ist Grund für die oftmalige Berufung des Musikvereines zu Landeseinsätzen. Bei solchen Gelegenheiten boten die Musiker nicht nur optisch einen ausgezeichneten Eindruck, sondern sie verstanden es auch musikalisch zu begeistern. So habe ich als Landesverbandsobmann in dieser Festschrift Gelegenheit, meinen Dank anzubringen. Er gebührt sowohl den Funktionären für ihre hervorragende Arbeit als auch jedem einzelnen Musiker. Sie alle tragen durch ihren Idealismus mit dazu bei, daß Gramatneusiedl heute in Niederösterreich ein blasmusikalischer Begriff ist.
Für die Zukunft wünsche ich allen tiefe Erfüllung aus dem gemeinsamen Musizieren und all jenen, die sich an den Darbietungen des Musikvereines erfreuen dürfen, Freude und glückliche Stunden.


Karl GENSTHALER
Bezirksobmann des NÖ Blasmusikverbandes

Liebe Freunde der Blasmusik!

Ohne Zweifel gehören die Blasmusikkapellen zu den großen Mitträgern unserer Musikkultur. In Stadt und Land stellen sie unentbehrliche Faktoren des qesellschaftlichen Lebens dar. In ihrer vielfältigen Ausdrucksform ist die Blasmusik tief im österreichischen Volkstum verankert, ja sie begleitet unser ganzes Leben in Freud und Leid. Die größte Bedeutung liegt heute jedoch in der Jugendarbeit. Um so erforderlicher erscheinen daher die ungezählten Aktivitäten auf musikalischem Gebiet, die sowohl bei der Bevölkerung, als auch bei den Verantwortlichen der Gemeinde und des Landes reges Interesse finden. Eine Blasmusikkapelle vor 25 Jahren aufzubauen und diese durch die Jahre zu einem beachtlichen Klangkörper zu machen, verdient Lob und Anerkennung für alle Beteiligten. Ich gratuliere daher dem MV Gramatneusiedf besonders herzlich zu seinem 25-jährigen Bestandsjubiläum in meinem Namen und namens der BAG-Bruck/L. Gleichzeitig soll allen Funktionären und Musikern gedankt werden, die durch all' diese Jahre ihre Kraft und Liebe für die Musik eingesetzt haben. Ein besonderer Dank gilt dem Ehrenkapellmeister, Josef Sramek, der nicht nur meine größte Hochachtung besitzt, sondern durch sein musikalisches Wirken im Musikverein Gramatneusiedl in der BAG Bruck/L. stets ein Vorbild war.
Für die weiteren musikalischen Darbietungen wünsche ich viel Freude und viele frohe, gemeinsame Stunden.


Otto WITTNER
Obmann des MV Gramatneusiedl

"Freude durch Musik!"

Getreu diesem Motto bemüht sich der Musikverein Gramatneusiedl seit nunmehr 25 Jahren, seinem kulturellen Auftrag im Bereich der Blasmusik gerecht zu werden. Wir betrachten es als eine unserer schönsten und vornehmsten Verpflichtung, sowohl das Brauchtum zu pflegen als auch traditionelle Werte weiter zu vermitteln. Dadurch versuchen wir mitzuhelfen, die Lebensqualität unserer Dorfgemeinschaft zu heben. Um Ehrenobmann SR Josef Blümel haben sich 1972 engagierte Männer und Frauen aus unserem Ort zusammengefunden und den Musikverein Gramatneusiedl gegründet. Kapellmeister Walter Pinter übte mit uns „Jungmusikanten" das Zusammenspiel in der Gruppe, und schon nach kurzer Zeit konnten wir kirchliche Feste musikalisch umrahmen. Damit war die Freude am gemeinsamen Musizieren geweckt. Durch das besondere Bemühen von Ehrenkapellmeister Josef Sramek wurde unsere Musikkapelle bald zu einem wichtigen Kulturträger in unserer Region. Viele interessante Aufgaben galt es für uns in den vergangenen 25 Jahren zu erfüllen, und zahlreiche schöne Erfolge konnten wir dabei erzielen. Erfolge, auf die wir sehr stolz sein dürfen, da sie nur gemeinsam durch Kameradschaft, ständige Probenarbeit, Einsatz und mitunter auch durch Opferbereitschaft zu erreichen waren. Neben den musikalischen Erfolgen lebt unser Verein überwiegend vom Idealismus seiner Musiker und Funktionäre, von der Akzeptanz in der Bevölkerung sowie von der Integration in der Gemeinde.
Als Obmann möchte ich mich daher an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Gönnern, Freunden und Helfern, bei der Gemeinde und bei allen Musikern für ihren Beitrag zum Wohle eines funktionierenden Gemeinwesens bedanken.